lutzs Posted January 29, 2013 Report Posted January 29, 2013 Verbesserungsvorschlag: - Grafik mit Skalierung in R's- Übergabe einer Liste des eigenen Tradeverlauf in R's, der Einfachheit wegen wie folgt: -12-0,5 (oder -0.5)-2 >> auf deren Basis eine Simulation vornehmen >> vervielfältigen und mischen- Berechnung von CRV und TQ auf dieser Basis... Finde ich gut, insbesondere den mit der Liste. Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich mal mein kleines Simulationsprogramm hier eingestellt (für Windows), das 10000 x 100 Trades anhand so einer R-Liste und Zufallsgenerator simuliert und die Streubreite der Ergebnisse und der Drawdowns als Diagramm darstellt. Wenn das interessiert und nicht mehr zu finden sein sollte bitte kurze Info. Lutz
oldschuren Posted January 29, 2013 Author Report Posted January 29, 2013 Genau, ich fand das sehr interssant. Glaube schon, dass es einen Mehrwert bietet...
RAiNWORM Posted January 29, 2013 Report Posted January 29, 2013 Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich mal mein kleines Simulationsprogramm hier eingestellt (für Windows Also ich habe es noch Die Idee finde ich gut und sollte auch eingebunden werden. Allerdings sollten wir zunächst eine stabile v1 erschaffen.
Vola Posted January 29, 2013 Report Posted January 29, 2013 Wenn ich mich richtig erinnere hatte ich mal mein kleines Simulationsprogramm hier eingestellt (für Windows), das 10000 x 100 Trades anhand so einer R-Liste und Zufallsgenerator simuliert und die Streubreite der Ergebnisse und der Drawdowns als Diagramm darstellt. Wenn das interessiert und nicht mehr zu finden sein sollte bitte kurze Info. Habe es mal rausgesucht(Ich denke zumindest, dass es ist was du meintest) http://www.tom-next.com/community/topic/58899-risk-money-management-fr-trader/page-2?do=findComment&comment=111127
Rumpel Posted January 29, 2013 Report Posted January 29, 2013 - Mit Firefox auf Android läuft es auch.
lutzs Posted January 29, 2013 Report Posted January 29, 2013 Habe es mal rausgesucht(Ich denke zumindest, dass es ist was du meintest) http://www.tom-next.com/community/topic/58899-risk-money-management-fr-trader/page-2?do=findComment&comment=111127 Das war eine Vorstufe in Excel. Das Windows-Programm war flinker und stellte die Daten dann besser dar.Sollte ich das doch noch nicht gepostet haben? Lutz
Vola Posted January 29, 2013 Report Posted January 29, 2013 Das war eine Vorstufe in Excel. Das Windows-Programm war flinker und stellte die Daten dann besser dar.Sollte ich das doch noch nicht gepostet haben? Ich habe zumindest in dem Thread aus meinem Link nichts anderes gefunden.Weiß nicht ob du es eventuell woanders hochgeladen hast, RAINWORM meinte ja, er hätte dein Programm noch.
conglom-o Posted January 29, 2013 Report Posted January 29, 2013 Ich habe da noch einen Verbesserungsvorschlag und hoffe, dass das nicht zu viel Arbeit macht. Leider habe ich vom Grafiken erzeugen keinen Plan sonst würde ich es selber einbauen und die neue Version bereit stellen. Also: kann man da rechts eine Skala anbringen so dass man ungefähr abschätzen kann, wo die Equitykurven enden, die gezeichnet werden? Ich mache nämlich gerade einen Test mit "realen" zahlen. Mehr folgt dann bei Interesse noch .
Mythos Posted January 29, 2013 Report Posted January 29, 2013 Hab das Unterverzeichnis .svn schon gesehen. Hattest du mit im ZIP drin. Aber anscheinend nur für das .jsjein, ich habs nur für /js vergessen rauslöschen... Also: kann man da rechts eine Skala anbringen so dass man ungefähr abschätzen kann, wo die Equitykurven enden, die gezeichnet werden? Machbar ja, ich persönlich hab derzeit nur zuviel anderes um die Ohren (vor allem unter der Woche). Allgemein kann man dann natürlich auch überlegen Chartbibs einzubinden. Da hat man dann meist einige Funktionen mehr automatisch dabei. Aber dann sind Sonderwünsche umso schwerer.
RAiNWORM Posted January 29, 2013 Report Posted January 29, 2013 Okay, ich hab jetzt den jqplot drin. Die Grafik sieht deutlich besser aus. Außerdem sind nun viel mehr Optionen im Chart (einfach) umsetzbar. Ist jetzt allerdings ein wenig langsamer. Dafür gibt es aber auch eine Koordinatenanzeige, wenn man die Maus über das Chartbild bewegt @Mythos: bitte auch online stellen @lutzs: du kannst dir die Ansteuerung von jqplot anschauen Neues Charting: Überarbeites Mobil-Layout: ECS_014.zip 2
Mythos Posted January 30, 2013 Report Posted January 30, 2013 Sehr sexy! Hab nicht gedacht das die Einbindung von jqplot so einfach geht.Ich hab noch eine kleine Änderung vorgenommen: du machst derzeit direkt nach dem Erzeugen des Charts ein replot. Das macht es bei mir deutlich langsamer weil er den Chart zweimal zeichnet.Ohne das Replot cleared er aber den alten Chart nicht, deswegen merk ich mir das Chartobjekt und destroye es vor einem neuen Plot. Dadurch wird der Container geleert und trotzdem nicht doppelt gezeichnet.Änderung nur in :EquityCurveSimulator.class.js.txtVersion steht wie gehabt online unter http://www.mathewg.at/EquityCurveSimulator
lutzs Posted January 30, 2013 Report Posted January 30, 2013 Sehr sexy! Hab nicht gedacht das die Einbindung von jqplot so einfach geht. Ich hab noch eine kleine Änderung vorgenommen: du machst derzeit direkt nach dem Erzeugen des Charts ein replot. Das macht es bei mir deutlich langsamer weil er den Chart zweimal zeichnet.Ohne das Replot cleared er aber den alten Chart nicht, deswegen merk ich mir das Chartobjekt und destroye es vor einem neuen Plot. Dadurch wird der Container geleert und trotzdem nicht doppelt gezeichnet. Änderung nur in :EquityCurveSimulator.class.js.txt Version steht wie gehabt online unter http://www.mathewg.at/EquityCurveSimulator Dank an die eifrigen Entwickler. Eine kleine Änderung: 100 Trades in der Voreinstellung erscheinen mir realistischer, 1000 bügeln die Startphase in der es auch mal ins Minus gehen kann ganz schön weg. Lutz
RAiNWORM Posted January 30, 2013 Report Posted January 30, 2013 Sehr sexy! Hab nicht gedacht das die Einbindung von jqplot so einfach geht.Hätte ich auch nicht gedacht, dass es letztlich so einfach war. Bin ja nicht so der Javascript-Held. Damit wären wir beim Thema: derzeit habe ich eine if-Abfrage verwendet, um den Chart linear/logarithmisch zu zeichnen. Der einzige Unterschied ist ein Parameter in den Optionen beim Erstellen des Objekts. Wenn du weißt, wie man die Optionen im Nachhinen (also am erstellten Objekt) ändern kann, dann nur zu. Der Code würde dann was kürzer und der Teil wäre nicht mehr redundant. Ohne das Replot cleared er aber den alten Chart nicht, deswegen merk ich mir das Chartobjekt und destroye es vor einem neuen Plot. Dadurch wird der Container geleert und trotzdem nicht doppelt gezeichnet.Hinzu kommt, dass vorher doch ein Memory-Leak auftrat, oder? Das Objekt wird erzeugt und nie frei gegeben, stattdessen immer wieder ein neues. Eine kleine Änderung: 100 Trades in der Voreinstellung erscheinen mir realistischer, 1000 bügeln die Startphase in der es auch mal ins Minus gehen kann ganz schön weg.Derjenige, der die nächste Version erstellt, kann die eine 0 noch schnell entfernen
Rumpel Posted January 30, 2013 Report Posted January 30, 2013 @Whip - war das eigentlich ok das wir das Logo von fb genommen haben?Wieso gibts das nicht im Forum? Das sieht gut aus.
Mythos Posted January 31, 2013 Report Posted January 31, 2013 Wenn du weißt, wie man die Optionen im Nachhinen (also am erstellten Objekt) ändern kann, dann nur zu. Derjenige, der die nächste Version erstellt, kann die eine 0 noch schnell entfernen There u go: var options= { seriesDefaults: { showMarker:false, }, axesDefaults: { labelRenderer: $.jqplot.CanvasAxisLabelRenderer }, axes: { xaxis: { label: "# trade", pad: 0 }, yaxis: { label: "equity" }, }, cursor: { show: true, tooltipLocation:'sw' } }; if (this.fieldScaleType.value == 1) { // logarithmische y-Achse options.axes.yaxis.renderer= $.jqplot.LogAxisRenderer; options.axes.yaxis.tickDistribution='power'; } else { options.axes.yaxis.renderer= $.jqplot.LinearAxisRenderer; } if(this.myChart) { this.myChart.data= lines; this.myChart.resetAxesScale(true,options); this.myChart.replot(options); } else this.myChart = $.jqplot ('simulatorChart', lines, options); Zip von 0.1.5 (zugegeben nur kleinigkeit, aber die 3. stelle is ja für bugfixes ;)015.zip und am server is natürlich auch schon. 2
whipsaw Posted January 31, 2013 Report Posted January 31, 2013 @Whip - war das eigentlich ok das wir das Logo von fb genommen haben? Yep - ist vollkommen ok. Wieso gibts das nicht im Forum? Ist ne lange Geschichte.Erzähle ich mal im Chat, wenn wir uns da mal wieder über den Weg laufen. Das sieht gut aus. Danke
RAiNWORM Posted February 1, 2013 Report Posted February 1, 2013 Das "Ding" gefällt mir mittlerweile richtig gut Was brauchen wir noch an Funktionen für ein offizielles v1 Release? Und bleibt der ECS auf mathewg.at oder kommt der hier hin auf tom-next.com? Außerdem würde ich vorschlagen, dass dieser Thread hier zum Development-Thread wird. Parallel dazu bräuchten wir einen Thread, in dem es inhaltlich um den/einen Equity Curve Simulator geht. Am besten in Post #1 dann mit einer Erklärung, wozu und warum und wie Inputs und Outputs im Zusammenhang stehen und was das fürs Trading bedeutet. Wenn ich Leute einspannen dürfte, würde ich für dieses Post lutzs und oldschuren nominieren (lutzs der ja schon auf eigene Veranlassung hin ein Excelprogramm und Windowsprogramm entwickelt hatte und oldschuren, der für eigene Zwecke sowas suchte). 1
whipsaw Posted February 1, 2013 Report Posted February 1, 2013 Ich würde eine eigene Webseite sponsoren,Die Mitwirkenden am Projekt würden namentlich genannt (sofern gewünscht) und Link zum Forum resp. Dev-Thread sowie Links zu Webseiten der Entwickler gäbe es selbstredend auch. 2
RAiNWORM Posted February 1, 2013 Report Posted February 1, 2013 Cool, equitycurvesimulator.com (und .de) wären sogar noch frei Danke, whipsaw. 1
Vola Posted February 1, 2013 Report Posted February 1, 2013 Ich würde eine eigene Webseite sponsoren,Die Mitwirkenden am Projekt würden namentlich genannt.Klasse Arbeit die ihr da vollbracht habt, Respekt btw.So eine eine Webseite braucht doch sicher auch jemanden dem der Ehrendoktortitel verliehen wurde, für z.b Null Plan oder Top Hijacking.Stelle mich da gerne zur Verfügung
whipsaw Posted February 1, 2013 Report Posted February 1, 2013 equitycurvesimulator.com (und .de) . * in progress * Wie wahrscheinlich ist es, dass wir irgendwann eine Datenbank benötigen?
RAiNWORM Posted February 1, 2013 Report Posted February 1, 2013 Wie wahrscheinlich ist es, dass wir irgendwann eine Datenbank benötigen? Momentan wird keine benötigt. Die Frage ist, wie schnell und wie weit sich der ECS entwickeln wird. Wenn wir wirklich eines Tages Benutzer und Projekte speicherbar machen wollen, dann wird auch eine Datenbank benötigt. Wenn eine Datenbank schnell nachbuchbar ist, dann würde ich derzeit erstmal darauf verzichten.
whipsaw Posted February 1, 2013 Report Posted February 1, 2013 Hab mal einen Account mit DB gebucht .wub:Das macht das Ganze planbar und zukunftssicher- selbst wenn es jetzt nicht benötigt wird. 3
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now